1. Salzburger Karikaturenpreis – Premiere

Preisverleihung und Podiumsdiskussion

Nach langer Warte- und Vorbereitungszeit war es am 31. Oktober 2015 endlich soweit: Die Premiere des 1. Salzburger Karikaturenpreises im Odeïon Salzburg. Die Starkarikaturisten Gerhard Haderer, Thomas Wizany, Andrea Lacher-Bryk und Gerald Koller (Geronimo) und das Team des Österreichischen Karikaturenverein feierten mit rund 200 Gästen den 1. Salzburger Karikaturenpreis 2015.

Auf Grund des großen Interesses von über 100 Einreichungen und über 200 Anmeldungen musste der Veranstaltungsort in letzter Minute verlegt werden. Dankenswerterweise sprang das Odeïon Salzburg kurzfristig in amikaler Weise ein. Nach der warmherzigen Begrüßung durch den Geschäftsführer, Herrn Manfred Bauer, wurde der Sonderpreis für die Schulklasse der Volksschule Liefering mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Ines Miller, durch Kammerdirektor Mag. Schmidt, der Salzburger Arbeiterkammer, übergeben. Die Kinder überraschten außerdem die Karikaturisten mit selbst gezeichneten Portraitkarikaturen von ihren Vorbildern auf der Bühne.

Sonderpreis, 1. Salzburger Karikaturenpreis

Die 3. Klasse der VS Liefering mit Dir. Mag. Schmidt von der Salzburger Arbeiterkammer.

L1000104

…und mit Ihren Vorbildern.

Die Podiumsdiskussion

Daraufhin eröffnete die Moderatorin und Initiatorin, Nina Herzog, die Podiumsdiskussion mit den Ehrengästen, den Karikaturisten Gerhard Haderer, Thomas Wizany, Andrea Lacher-Bryk und Gerald Koller zum Thema „Beruf Karikaturist – hat die Karikatur noch Zukunft?“. Im zweiten Teil der Diskussion stellten die Besucher noch viele, interessante Fragen an die Künstler.

Die Preisverleihung

Zum krönenden Abschluss wurde der 1. Salzburger Karikaturenpreis durch die generationenübergreifenden Jury, bestehend aus Mitgliedern der Salzburger Arbeiterkammer (Mag. Sabine Stadler), der Österreichischen Hochschülerschaft Salzburg (Sasa Sretenovic), der Landesschülervertretung Salzburg (Lena Steger) und der Volkshilfe Salzburg (NR-Abgeordnete a.D. Annemarie Reitsamer), vergeben. Unter all den hervorragenden Einreichungen war es keine leichte Entscheidung, aber letztendlich haben sich drei Nachwuchskarikaturisten mit ihrer Darstellung der hoch brisanten Flüchtlingsthematik durchgesetzt. Die Preise wurden durch den Geschäftsführer des Karikaturmuseums Krems, Herrn Gottfried Paulus, überreicht. Den 1. Platz (300€) belegte die erst 16-jährige Schülerin, Mona Wurz, der 2. Platz (200€) ging an den Illustrator Gerhard Buchegger, der 3. Platz (100€) an den türkischen Studenten Saatci Kaan und der  Sachpreis Zeichenkurs (im Wert von 99€, gestiftet von Ivo Haas) an den Linzer Schüler Clemens Grömmer. Weitere Sachpreise (10 x Zeichensets im Wert von 24,99€/pro Set) wurden von der Geschäftsführerin von Ivo Haas, Birgit Rigaud, überreicht.

Der Österreichische Karikaturenverein gratuliert allen Preisträgern!

gewinnerin

1. Platz: Mona Wurz (Schülerin, 16 Jahre)

karikuristen

Die Ehrengäste mit dem Vorstand des Österreichischen Karikaturenvereins (Von links nach Rechts: Sebastian Hofbauer, Gerhard Haderer, Thomad Wizany, Nina Herzog, Andrea Lacher-Bryk, Gerald Koller).

Nach der Preisverleihung konnten die eingereichten Karikaturen im Kulturverein MARK von den Zuschauern noch genauer unter die Lupe genommen werden. Die von der traditionsreichen Firma Rahmen Ficker gerahmten Karikaturen können im Zuge der Sammel- und Wanderausstellung 2015/16 des 1. Salzburger Karikaturenpreises nach und nach an verschiedenen Ausstellungorten wie bei der Kulturabteilung der Stadt Salzburg am Mozartplatz 5, bei der Universität Salzburg am Unipark und bei der Salzburg AG und beim Bewohnerzentrum Gnigl/Schallmoos noch bestaunt werden.

Wir danken nochmals ganz herzlich allen Kooperationspartner, den Ehrengästen, den Teilnehmern und den Besuchern des 1. Salzburger Karikaturenpreises.

Siehe auch:
Uni:Press, November 2015, #683 (S. 52-55)

Fotos by Lisa Kutzelnig Photography

Kommentare sind geschlossen.